| 23./24. Juli 1854 | Für das erste Schützenfest in Emmerstedt wird ein Schieß- und Tanzzelt erbaut (gemäß Zeitungsartikel Helmstedter Kreisblatt). |
| 17./18. Juni 1855 | Königsproklamation – Kronprinz |
| 1856 bis 1893 | Außer Hinweisen und Einladungen zu den Emmerstedter Schützenfesten (Freischießen in Emmerstedt im Helmstedter Kreisblatt) sind leider keine Unterlagen mehr vorhanden |
| 03./04. Juli 1887 | Schützen und Landwehrfest |
| 22./23. Juli 1888 | Schützen und Landwehrfest |
| 06. Sep 1896 | Generalversammlung, Beschlussfassung: Der vor 1859 erbaute Schützensaal muss neu geteert werden |
| 05. Juli 1900 | Schießstand des Schützenvereins in der Grandkuhle |
| 09. Juli 1905 | Königsschießen am Nordhang des Heidberges |
| 17. Mai 1906 | Bei der Vorstandsitzung: Beschlussfassung über neuen Schießstand im Rottlande (Landankauf und Baubeginn). Verkäufer: Karl Gerecke, ½ Morgen, Preis 650 Mark Ausschreibung erfolgte: 20. Mai 1906 Maurerarbeiten an Otto Hosang Zimmermannsarbeiten an Theodor Valdiek Es wurde eine Anleihe aufgenommen von der Witwe Mensch: 4000,- Mark |
| 08. Juni 1914 | Eintragung in das Vereinsregister beim Herzoglichen Amtgericht unter Nr. 10 und dem Namen: Schützenverein Emmerstedt mit Sitz in Emmerstedt. Die Satzung ist am 09. September 1901 und am 14. Mai 1914 errichtet |
| 09. August 1927 | Generalversammlung: Vorschlag für die Errichtung eines neuen Saales, der alte Saal ist zu klein |
| 02. April 1934 | Generalversammlung: Bisherige Bezeichnung Vereinsvorsitzender wird geändert in Vereinsführer. Ferner Beschlussfassung zum Bau einer Bedürfnisanstalt auf dem Schützenplatz |
| 13. Juli 1936 | Der erste Volkskönig wird ausgeschossen: Wilhelm Loos |
| 14. März 1938 | Beschlussfassung zum Verkauf des Schützensaales und des Schießstandes an die Gemeinde Emmerstedt |
| 18. April 1949 | Treffen ehemaliger Schützenvereinsmitglieder zur Wiederaufnahme der Vereinstätigkeiten |
| 11. Juni 1949 | Erste Ordentliche Generalversammlung |
| 23. Sep 1949 | Mitgliederstand des SV: 85 Mitglieder |
| 30. Sep 1952 | Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Helmstedt |
| 28. Dez 1952 | Antrag auf Rückkauf des Schützensaales (Kaufvertrag von 9.8.38) |
| 29. April 1953 | Beitritt des Schützenvereins in den Schützenverband Niedersachsen |
| 1955… | Mitglieder des SV bei der Teilnahme am 21. Bundesschießen in Hannover |
| Mai 1956 | Instandsetzung des Schießstandes im Rottlande |
| 08. Juli 1956 | Zum Schützenfest wurde eine neue Schützenkette gestiftet von Schützenkönig Erich Fricke |
| 27. April 1958 | Generalversammlung: Wahl eines neuen, jüngeren Vorstandes |
| 02. Mai 1958 | Gründung der Schießsportgruppe (Sportschießen) |
| 01. Okt 1958 | Gründung einer Damenschießgruppe |
| Okt/Nov 1959 | Vereinsmitglieder belegen einen Schießsportleiterlehrgang |
| 26. Juli 1960 | Schützenfest; Die alte Schützenkette wird wieder gefunden. Erste Verleihung der nun Ehrenkette an Adolf Meine |
| 21. Jan 1961 | Gründung einer Jugendschießgruppe. Stiftung einer Schützenkette für den Kronprinzen durch A. Schulz und E. Mecke |
| 27. Nov 1961 | Verkauf des Schützensaal und Schützenplatz an die Gemeinde Emmerstedt (Eine Schulturnhalle wird benötigt) |
| 30. Juni 1962 | Schützenfest; Erste Schützenkönigin (Ursula Blume) wird proklamiert |
| 21.Juli 1962 | Einweihung der neuen Luftgewehrstände. Durch Eigenleistung der Schießgruppe wurden die Stände im Keller der Gastwirtschaft Belger errichtet |
| Mai 1964 | Schießstand Instandsetzung und Einweihung |
| 04. Sep 1965 | Abrechnungsversammlung: Überreichung des „goldenen Fahnenbanners“ des Schützenverbandes Niedersachsen zum 110-jährigen |
| 17. Feb 1968 | Umbenennung von Schützenverein in Schützen -Gesellschaft |
| 30. Juni 1968 | Traditionsbruch: Schützenfest in der Grandkuhle |
| 16. Sep 1972 | Erster Königsball der Schützengesellschaft Emmerstedt |
| 25. Juni 1973 | Fahnenweihe der zweiten Fahne der Schützengesellschaft |
| 01. März 1974 | Verwaltung des Schützensaales über die Stadtverwaltung Helmstedt (Schulturnhalle) durch Eingemeindungsvertrag |
| 29.03.1980 | Kreisdelegiertentagung des Kreissportschützenverbandes im Emmerstedter Hof |
| 11. Juli 1980 | 125 Jahre Schützengesellschaft; Festakt im Emmerstedter Hof |
| 09. März 1983 | Jahreshauptversammlung; Erste Anregungen zum Bau eines neuen KK-Schießstandes in der Wiesenstraße |
| 09. Sep 1983 | 25 Jahre Damenschießabteilung |
| 27. März 1984 | Ersteigerung Grundstück Wiesenstraße 26 |
| Oktober 1986 | Gründung des Schießklubs „13 Ender“ |
| 30. März 1989 | Einweihung der neuen Luftgewehr-Schießstände in der Wiesenstraße. Tag der „Offenen Tür“ |
| 29. März 1999 | Baugebiet im Rottlande. Der alte KK-Schießstand muss weichen |
| 01.April 1999 | 10 Jahre LG Schießstand in der Wiesenstraße 26 |
| 28. Juni 1999 | Letzter Schießabend der Alters- und Seniorenschützen auf dem alten KK-Stand |
| 22. Jan 2000 | Einweihung des KK – Schießstandes in der Wiesenstraße |
| 3. Februar 2000 | 1. Wander-Pokalschießen der Emmerstedter Vereinsvorsitzenden im neuen KK-Stand |
| 21. Mai 2000 | „Tag der offenen Tür“ – Vorstellung des neuen KK-Standes und Vorführung einer Lichtpunktanlage (Schießen ohne Munition), die für die Jugend angeschafft wurde |
| 30. Sep 2000 | Königsball (wird alljährlich seit 1972 ausgetragen und gilt längst als gesellschaftliches Ereignis). Überreichung und Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten durch den Oberkreisdirektor Gerhard Kilian |
| 1. April 2001 | 1. Emmerstedter Preisschießen mit Kleinkaliber-Gewehr 50 Meter (84 Teilnehmer). Siegerehrung in der Schießsportanlage Wiesenstraße |
| 19. Mai 2001 | Jugendtag in der Schießsportanlage. Vorstellung des Schießsports |
| 7. Dezember 2001 | Anschaffung einer Scheiben-Auswertungsmaschine mit Drucker |
| 1. Januar 2002 | Einführung des Euro’s, Umstellung der Beiträge/Satzgelder |
| 29. Juni 2002 | Ausschießen der gestifteten Ehrenscheibe „Alter Schießstand“ (Zur Neuen Breite) |
| 29. April 2003 | Ankauf von zwei Hobby-Armbrüsten 10 Meter |
| 27. September 2003 | 10 Jahre Lohnspatzen (Damenschießgruppe) |
| 1. November 2003 | 10 Jahre Seniorenschießen der Damen-Mannschaften Kyffhäuser Emmerstedt, SV Süpplingenburg, SGi Königslutter und SG Emmerstedt |
| 27. März 2004 | 20 Jahre Schießsportanlage Wiesenstraße |
| 17./18. April 2004 | Kreismeisterschaften in der KK-Anlage |
| 11. September 2004 | Fototermin auf dem Heidberg für das Jubiläumsjahr 2005 (150 Jahre SG Emmerstedt) |
| 31. Oktober 2004 | 10 Jahre Seniorenfrühschoppen |
| 31. Dezember 2004 | Silvesterparty ins Jubiläumsjahr „150 Jahre Schützengesellschaft Emmerstedt“ |
|
Jubiläumsjahr „150 Jahre Schützengesellschaft Emmerstedt“
|
| 22. Januar 2005 | Kreisjugendtag des Kreissportschützenverbandes Helmstedt (KSSV) in der SG-Anlage |
| 5. März 2005 | Kreisdelegierten-Versammlung des KSSV Helmstedt im „Emmerstedter Hof“ |
| 12. März 2005 | 7. Herrenabend im Schützensaal am Schützenplatz, Ausrichter ist der Schießclub 13-Ender |
| 16. April 2005 | 35 Jahre Hümpel-Pokal-Schießen der Vereine SG Emmerstedt, SB Süpplingen und SV Süpplingenburg (Ausrichter) |
| 4. Juni 2005 | Festakt zum 150-jährigen Jubiläum mit Weihe der neuen Fahne und Verteilen der Festschrift im Schützensaal |
| 10.-13. Juni 2005 | Schützen- und Volksfest mit Zapfenstreich und Feuerwerk |
| 16. Oktober 2005 | Volkswandern (gemeinsame Ausrichtung mit dem Ortsrat) |
| 31. Dezember 2005 | Silvesterparty; Abschluss „150 Jahre“ im „Emmerstedter Hof“ |
|
| 27. Januar 2006 | Ankauf von zwei Feinwerk-Pressluftgewehren Modell 700 |
| 31. Juli 2006 | Der Vertrag mit der Feldschlösschen-Brauerei ist abgelaufen. Verhandlungen mit der Härke-Brauerei werden aufgenommen |
| 30. September 2006 | 40-jähriges Bestehen der Rehbock-Gruppen „Alters- und Schützenklasse“ |
| 1. Januar 2007 | Vertragsbeginn mit der Härke-Brauerei bis 31. Dezember 2011 |
| 27. April 2007 | Baumpflanzung der Jubiläums-Eiche „150 Jahre“ am Schützenplatz |
| 16. Juni 2007 | Teilnahme der Schützenjugend am 1. Sommer-Biathlon des KSSV Helmstedt |
| 18.-20. Juni 2007 | Projekttage „Außerschulische Lernorte“ der Grundschule Emmerstedt in der SG-Anlage |
| 20.-22. Juni 2008 | Geänderter Ablauf des Schützen- und Volksfestes (3 Tage), erstmals am Samstag „Katerabend-Schmaus für Bürger und Schützen“ |
| 12. Juli 2008 | 50-jähriges Bestehen der Damenschießgruppe, Festakt im Schützensaal |
| 15. Januar 2009 | 10. Wander-Pokal-Schießen der Emmerstedter Vereinsvorsitzenden (KK-Stand) |
| 27. März 2009 | 25 Jahre Schießstand (heutige „Schießsportanlage 2000“) |
| 18. Oktober 2009 | 15. Seniorenfrühschoppen in der SG-Anlage |
| 22. Oktober 2009 | Heizungs-Anlage in der Schießsportanlage wird erneuert |
| 31. Oktober 2009 | 40 Jahre Hümpel-Pokal-Schießen der Vereine SG Emmerstedt (Ausrichter), SB Süpplingen und SV Süpplingenburg |
| 10. April 2010 | 10. Emmerstedter Preisschießen (KK-Anlage) und 1. Emmerstedter Luftgewehr-Preisschießen mit insgesamt 161 Starts, Siegerehrung und Preisverteilung im Schützensaal) |
| 03.-05.Juni 2011 | Das Volks- und Schützenfest der Schützengesellschaft zu Emmerstedt e.V. 1855 gehörte zu den Höhepunkten im Rahmen des 825 jährigen Bestehens des Dorfes Emmerstedt |
| 27. Januar 2012 | 13. Wander-Pokal-Schießen der Emmerstedter Vereinsvorsitzenden (KK-Stand) |
| 27. Juni 2015 | Einweihung des elektronischen Schießstands für Luftgewehr |